Sternenbeobachtung
Der nächtliche Himmel in Neuseeland überrascht viele Reisende. Er ist einer der vielen Juwelen Neuseeland.
Aufgrund der geografisch isolierten Lage mitten im Südpazifik, der geringen Bevölkerungsdichte und vor allem der geringen Luftverschmutzung ist der Sternenhimmel (außerhalb der großen Orte) äußerst beeindruckend.
Eine Gegend in Neuseeland besticht in herausragendem Maß mit seinem Sternenhimmel - das MacKenzie Hochland mit Lake Tekapo und der Mt Cook Region. Diese wurde 2012 offiziell zum „International Dark Sky Reserve“ ernannt. Als erste Reserve der südlichen Hemisphäre wurde ihm der „Gold“-Status verliehen. Die Ernennung erfolgt durch die International Dark Sky Association, einer Organisation, die sich dem Kampf gegen die weltweite Lichtverschmutzung verschreiben hat.
Lernen auch Sie mehr über den nächtlichen Sternenhimmel über Neuseeland auf ausgewählten Sternenbeobachtungstouren.
Sehen Sie alle Beiträge zu Sternenbeobachtung in Neuseeland:
-
Stewart Island - Eldorado für Sternenbeobachter
Nun erhält auch Stewart Island den Status des „International Dark Sky Sanctuary“.
Weiterlesen -
Aurora Australis - Lichtershow an Neuseelands Himmel
Am besten sind spektakulären Polarlichter in Neuseeland im September und März zu sehen.
Weiterlesen -
Neues Paradies für Sternenliebhaber in Neuseeland
Great Barrier Island erhält den Status des „International Dark Sky Sanctuary“
Weiterlesen -
Happy Birthday, Intern. Dark Sky Reserve!
Das Mackenzie Basin und der Aoraki / Mt Cook National Park wurden zum 1. International Dark Sky Reserve der südlichen Hemisphäre ernannt.
Weiterlesen -
Sternenbeobachtung
Der nächtliche Himmel in Neuseeland überrascht viele Reisende. Er ist einer der vielen Juwelen Neuseeland.
Weiterlesen
- 1